Guild Wars 2 Account-Sicherheit

Die Account-Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte, wenn ihr einen Account in einer digitalen Online-Welt besitzt. Wenn jemand Kontrolle über euren Account erlangt, eure Sachen verkauft und euch wieder ganz an den Anfang zurückversetzt, kommt nur schwerlich Spielspaß auf. Wissen über geeignete Schutzmaßnahmen und das Durchführen solcher Maßnahmen ist daher nicht nur ein guter Weg, um euren Spiel-Account zu schützen, sondern dient der Sicherheit all eurer Online-Accounts.

Die gute Nachrichtet lautet, dass euch die meisten Tools, die ihr zum Schutz eures Accounts vor Hackern benötigt, bereits zur Verfügung stehen. Diese Tools helfen beim Schutz eures Accounts, eurer Daten und eures Ingame-Fortschritts, selbst wenn ihr gerade eine Auszeit vom Spiel nehmt. Ihr müsst euch also keine weiteren Gedanken machen. Wir haben ein einfaches Ziel: Wir wollen euch jederzeit die vollständige Kontrolle über euren Account geben!

Unten findet ihr mehrere Schritte, die ihr zum Schutz eures Accounts durchführen könnt. Wir empfehlen, den kompletten Artikel durchzulesen, damit ihr ein Gefühl für die Methoden und Tools bekommt, die zur Verfügung stehen. Ihr könnt aber auch mithilfe der folgenden Links direkt zu den einzelnen Abschnitten springen:

Euer Passwort: Der erste, wichtige Schritt zur Sicherung eures Accounts


Die alte Vorgehensweise, bei der man ein kompliziertes Passwort festlegt, es sich merkt und dann für alle Accounts verwendet, funktioniert in der heutigen, modernen Sicherheitsumgebung nicht mehr. Mit der Technologie der Online-Welt haben sich auch Hacker weiterentwickelt. Sie können jetzt zehntausende IP-Adressen verwenden, um Millionen von Name- und Passwort-Kombinationen auf einmal zu testen. Für gewöhnlich erlangen sie diese Account-Informationen, indem sie weniger sichere Datenbanken von Spielen oder Webseiten hacken, die Daten mithilfe von schädlicher Software wie Keyloggern oder Trojanern stehlen oder Spieler mithilfe von Social Engineering dazu bringen, ihre Anmeldedaten auf unsicheren Webseiten (zum Beispiel beim Goldkauf) zu verwenden.

Die erste Regel zur Wahrung der Account-Sicherheit lässt sich daher auf diese einfache Maßnahme herunterbrechen:

Wählt für jeden Online-Account, der euch wichtig ist und den ihr behalten möchtet, ein einmaliges Passwort.

Ein angesehenes Programm zur Passwort-Verwaltung kann all eure einmaligen Passwörter speichern. Einige Programme unterstützen euch sogar bei der Wahl sicherer Passwörter. Artikel mit Tipps zur Passworterstellung findet ihr aber auch auf der folgenden Webseite:

Account schützen per Authentifizierung


Die Authentifizierung (auch bekannt als „Zwei-Faktor-Authentifizierung“) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die einen Zugriff auf euren ArenaNet-Account durch unberechtigte Personen und eine Manipulation eures Accounts durch solche Personen verhindert. Ein Account, der durch ein Authentifizierungs-Tool geschützt ist, erfordert bei einem Anmeldeversuch von einem neuen Standort oder einem unbekannten Netzwerk aus nicht nur die korrekte Eingabe der Login-E-Mail-Adresse und des Passworts, sondern auch die Eingabe eines einmaligen Sicherheitscodes. Dadurch erhaltet ihr die volle Kontrolle darüber, wann und von welchem Ort aus auf euren Account zugegriffen werden kann. Zudem könnt ihr einschreiten, wenn versucht wird, sich von einem euch unbekannten Standort in euren Account anzumelden.

Es stehen drei Authentifizierungs-Tools zum Schutz eures Accounts zur Auswahl:

  • E-Mail-Authentifizierung: Bei dieser Authentifizierungsmethode wird euer Account mithilfe eurer E-Mail-Adresse gesichert, für den Fall, dass ein Hacker euren Account-Namen und euer Passwort in Erfahrung bringt. Es handelt sich dabei um die einfachste Form der Authentifizierung.
  • SMS-Authentifizierung: Bei dieser Authentifizierungsmethode wird euer Sicherheitscode per SMS zugestellt, sobald das System einen Anmeldeversuch von einem neuen oder unbekannten Netzwerk aus feststellt.
  • Authentikator-App: Bei dieser Authentifizierungsmethode kommt für die Zustellung eures Sicherheitscodes eine App zum Einsatz, die ihr auf ein Gerät wie zum Beispiel euer Mobiltelefon oder Tablet herunterladen könnt. Ein Beispiel für eine solche App ist der Google Authenticator.

In diesem Artikel erfahrt ihr mehr zu den einzelnen Authentifizierungsmethoden.

ArenaNet-Sicherheitsmaßnahmen


Während ihr euren Account durch ein sicheres Passwort und Authentifizierung schützt, nehmen wir ebenfalls Maßnahmen zum Schutz eures Accounts vor Hackern vor.

Passwörter-Sperrliste

Zum Schutz unserer Spieler pflegen wir eine Sperrliste mit Passwörtern, die Daten folgenden Ursprungs enthält:

  • Passwörter, die von Hackern in Guild Wars 2 verwendet oder ausprobiert wurden.
  • Passwörter, die ihr zuvor für euren Account verwendet habt.

Passwörter, die in diese Sperrliste aufgenommen wurden, können von niemandem zur Erstellung eines Accounts oder zur Aktualisierung des Passworts verwendet werden. Die Liste der „bekannten“ und kompromittierten Passwörter enthält bereits mehr als 20 Millionen Einträge. Dieses Verfahren hat die Hacking-Rate bei neu erstellten Accounts von ca. 1,5 % auf ca. 0,1 % gesenkt. Dank dieses Verfahrens könnt ihr darauf vertrauen, dass eure neuen Passwörter für euren Guild Wars 2 Account einmalig sind – solange ihr die Passwörter nirgendwo sonst verwendet!

Empfehlungen zur Auswahl eines sicheren Passworts findet ihr in diesem Artikel.

Datenbanksicherheit

Hin und wieder vermuten Spieler, dass ihre Account-Informationen von Hackern gestohlen wurden, die Zugriff auf die Account-Datenbanken von Guild Wars oder ArenaNet hatten. Tatsächlich haben wir jedoch sehr strenge Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass Angriffe auf das Netzwerk bis zu unseren Kundendatenbanken vordringen. Das schließt ein Team ein, das ständig nach Anzeichen für ein Eindringen Ausschau hält. Wir sind überzeugt, dass es keinen solchen Einbruch in unsere Datenbank gegeben hat und wir arbeiten gewissenhaft daran, dass so etwas auch in Zukunft nicht passiert.

Denkt daran: Am besten schützt ihr euch, indem ihr jeweils ein einmaliges Passwort für jeden eurer Accounts verwendet. Auf diese Weise bleibt euer Guild Wars Account geschützt, wenn einer eurer anderen Online-Accounts kompromittiert wird.

Anzeichen für eine Kompromittierung eures Accounts


In so gut wie jedem Fall, in dem ein Spiel-Account kompromittiert wurde, wurde unserer Erkenntnis nach auch der E-Mail-Account kompromittiert. Hacker versuchen häufig, ihre Aktivitäten zu verschleiern, damit ihr nicht merkt, dass sie Zugriff auf euren E-Mail-Account haben. Sie können unter Umständen sogar Authentifizierungsanfragen abfangen, ihre eigene Login-Sitzung akzeptieren und dann die E-Mails löschen, um auf euren Account zuzugreifen.

Es gibt einige Anzeichen für einen Zugriffsversuch auf euren Account, auf die ihr beim Spielen achten solltet:

  • Wenn ihr wiederholt mit einer Fehlermeldung aus dem Spiel fliegt, hat womöglich ein anderer Benutzer Zugriff auf euren Account erlangt. Ändert das Passwort eures Accounts in so einem Fall bitte umgehend!
  • Wenn ihr E-Mails erhaltet, die euch über einen Zugriff auf euren Account von einem unbekannten Ort informieren, bestätigt diese Anfragen BITTE NICHT! Ändert stattdessen umgehend euer Passwort.
  • Wenn ihr auf eurer Account-Sicherheitsseite unbekannte IP-Adressen entdeckt, ist womöglich jemand im Besitz eurer Anmeldedaten. Setzt euer Passwort umgehend zurück!

Ganz gleich, ob ihr Unregelmäßigkeiten bei eurem E-Mail-Konto, eurer Account-Seite oder beim Spielen feststellt – haltet euch bitte an folgende Schritte, um euren Account zu sichern:

  • Schützt euer E-Mail-Konto mit einem sicheren, einmaligen Passwort.
  • Bewahrt euren Seriennummerncode nicht in eurem E-Mail-Archiv auf. Schreibt ihn stattdessen auf und verwahrt ihn an einem sicheren Ort. Ihr könnt zum Speichern eures Codes auch einen Passwort-Manager verwenden.
  • Wenn ihr glaubt, dass euer Account kompromittiert wurde, kontaktiert unser Support-Team bitte von einem anderen (sicheren) E-Mail-Account aus.
  • Unser Team hilft euch gerne bei einem Wechsel zu einer neuen, sicheren E-Mail-Adresse, sobald ihr euch als rechtmäßiger Besitzer eures Accounts identifiziert habt.

Kurzfassung: Schnelle Tipps


Wenn ihr euch die anderen Hinweise nicht merken könnt, findet ihr hier die wichtigsten Tipps:

  • Wählt ein sicheres Passwort aus: Legt für jeden eurer Accounts ein einmaliges Passwort fest. Verwendet keine Variationen desselben Passworts. Stellt sicher, dass sich alle Passwörter voneinander unterscheiden, und verwendet niemals dasselbe Passwort für das Spiel und eure E-Mail-Adresse.
  • Achtet auf verdächtige E-Mails: Fahrt mit dem Mauszeiger über Hyperlinks in E-Mails und überprüft, ob sie auch wirklich zu den offiziellen Seiten guildwars2.com oder arena.net führen. Dieser Artikel enthält mehrere Beispiele für englischsprachige Phishing-Versuche, die wir entdeckt haben.
  • Fallt nicht auf Social Engineering herein: Wenn jemand behauptet, für ArenaNet oder NCSOFT zu arbeiten, und nach eurem Passwort fragt, verratet dieser Person auf keinen Fall euer Passwort. Wir fragen euch niemals nach eurem Passwort.
  • Meidet Trojaner oder Spyware: Ladet keine Software herunter, öffnet keine Dateien und keine E-Mail-Anhänge, wenn ihr euch bei der Quelle nicht 100%ig sicher seid. Schädliche Software kann einen Keylogger auf eurem System installieren, mit dessen Hilfe eure Passwörter aufgezeichnet und übertragen werden.
  • Sichert euren E-Mail-Account: Verwendet auch für eure E-Mail-Adresse ein sicheres Passwort, das ihr für keinen anderen Account verwendet habt (und auch nicht für einen anderen Account verwenden werdet).

Weitere Informationen