Wie man ein sicheres Passwort erstellt

Die Wahl eines sicheren, einmaligen und einprägsamen Passworts für euren Account ist eine der wichtigsten Maßnahmen, mit denen ihr verhindern könnt, dass euer Account in die falschen Hände gerät. Dieser Leitfaden wird euch beim Erstellen von Passwörtern für eure Online-Accounts helfen. Zudem erläutern wir hier weitere Schritte, die ihr zum Schutz vor Hackern vornehmen könnt.

Auswahl eines sicheren Passworts


Ganz gleich, ob ihr einen brandneuen Account erstellt oder euer aktuelles Passwort ändern möchtet – bei der Auswahl eines neuen Passworts gilt es, ein paar wichtige Punkte zu bedenken.

Klickt auf die einzelnen Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten.

Zu allererst: Verwendet NIEMALS ein Passwort (oder Varianten eines Passworts), das ihr bereits irgendwo anders benutzt habt.

Die erste Regel der Account-Sicherheit lautet: Überlegt euch jeweils ein einmaliges Passwort für jeden eurer Online-Accounts. Wenn ihr dasselbe Passwort (oder leicht abgeänderte Varianten eines bevorzugten Passworts) für mehrere Seiten verwendet, muss nur eine dieser Seiten gehackt werden, damit ein Dritter mithilfe dieser Informationen auf euren Guild Wars 2 Account zugreifen kann.

Stellt also sicher, dass sich alle Passwörter, die ihr für eure Online-Accounts verwendet, voneinander unterscheiden und nur für jeweils einen Account verwendet werden! In der heutigen Zeit reicht es zum Schutz eurer Accounts nicht mehr aus, eurem Passwort einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol hinzuzufügen oder diese auszutauschen. Moderne Programme zum Knacken von Passwörtern können einfache Variationen bekannter Passwörter blitzschnell überprüfen, wenn sie versuchen, Zugriff auf einen Account zu erlangen. Die Auswahl einmaliger Passwörter für all eure Online-Accounts ist daher ein wichtiger erster Schritt, um eure Informationen vor Hackern zu schützen.

Verwendet Buchstaben, Zahlen und Symbole auf kreative Weise.

Es empfiehlt sich zwar immer, eine Vielzahl an Buchstaben, Zahlen und Symbolen in Passwörtern zu verwenden, ein offensichtliches Ersetzen von Zeichen erschwert es Dritten jedoch nicht allzu sehr, euer Passwort zu erraten. Genau genommen ersetzen die meisten Tools zum Knacken von Passwörtern mittlerweile Zeichen und probieren häufige Passwortvarianten wie diese automatisch aus. Zudem wissen die meisten Leute, wie man „L33t sp3ak“ entziffert.

  • Beispiel: James zu J4mes zu ändern, wird die Versuche eines Dritten, Kontrolle über euren Account zu erlangen, nicht verlangsamen.
  • Beispiel: Wenn ihr Waldläufer zu W@ldläuf3r ändert, verwendet ihr zwar mehr Sonderzeichen, Hacking-Programme haben jedoch keine Probleme, diese Schreibweise zu entziffern und auszuprobieren.

In Guild Wars 2 könnt ihr eine Vielzahl an Sonderzeichen für eure Passwörter verwenden. Mit ihnen könnt ihr die Komplexität eures Passworts erhöhen und es für Hacker schwerer machen, euer Passwort zu erraten. Verwendet Sonderzeichen auf kreative und eigene Weise, anstatt euch auf bekannte Ersetzungen zu verlassen.

Verwendet niemals häufige Wörter oder Phrasen!

Das Aneinanderreihen von zufälligen Wörtern ist zwar eine effektive Methode zum Erstellen eines Passworts, ihr solltet jedoch niemals offensichtliche Wortkombinationen, häufige Phrasen oder Wörter verwenden, die in eurer Sprache für gewöhnlich zusammen auftreten. Der Schlüssel für ein sicheres Passwort ist die Auswahl willkürlicher Wörter, die zusammen keinen Sinn ergeben.

Hier sind einige Beispiele für häufige Phrasen, die ihr unbedingt vermeiden solltet:

  • Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern
  • Spieler
  • Guild Wars Zwei
  • Passw0rt
  • Ich liebe dich

Verwendet in eurem Passwort niemals persönliche Informationen!

Euer Name, der Name eures Haustiers, die Namen von Familienangehörigen, euer Geburtsdatum, Jahrestag usw. sind private Informationen, die ihr nicht in eurem Passwort verwenden solltet. Diese Informationen können leicht im Internet gefunden oder durch Personen in Erfahrung gebracht werden, die andere durch Manipulation zur Bekanntgabe von persönlichen Informationen bewegen (auch bekannt als „Social Engineering“). Wenn euer Passwort solche Informationen enthält, seid ihr möglicherweise anfällig für einen Angriff.

ASse,sP,dmsgmk! (Abgekürzte Sätze sind einmalige, sichere Passwörter, die man sich gut merken kann!)

Eine gute Methode zur Erstellung sicherer Passwörter ist die Verwendung abgekürzter Versionen eines Satzes, der nur für euch Sinn ergibt. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Ai7Jaw,hmSmPiKg. = Als ich sieben Jahre alt war, hat meine Schwester meinen Plüschhasen ins Klo geworfen.
  • ItmKmvMuZ = Ich trinke meinen Kaffee mit viel Milch und Zucker
  • I<3W,wsdfFh! = Ich mag Waldläufer, weil sie die flauschigsten Freunde haben!
  • Dsa.MadM8cht! = Diebe stinken ab. Mesmer an die Macht!

Diese Passwörter enthalten verschiedene Buchstaben, Zahlen und Symbole und sind lang und komplex genug, um Hackern die Entschlüsselung zu erschweren. Gleichzeitig basieren sie auf persönlichen Erfahrungen und lassen sich daher leicht merken.

Längere Passwörter sind besser.

Passwörter für Guild Wars 2 können zwischen 8 und 64 Zeichen lang sein. Wir empfehlen ein Minimum von 12 Zeichen, möchten euch jedoch ermutigen, ein möglichst langes Passwort zu erstellen, das ihr euch merken könnt. So erschwert ihr es anderen Personen, Zugriff auf euren Account zu erlangen.

Was kann ich sonst noch tun, um mein Passwort zu schützen?


  • Ihr könnt euch ein angesehenes Programm zur Passwort-Verwaltung herunterladen, das all eure einmaligen Passwörter speichert. Mithilfe des Programms könnt ihr komplexe Passwörter für eure Online-Accounts erstellen, ohne euch jedes einzelne merken zu müssen.
  • Wenn ihr euer Passwort physisch aufbewahrt, dann stellt bitte sicher, dass ihr es an einem privaten und sicheren Ort aufbewahrt.
  • Speichert euer Passwort niemals in einem unverschlüsselten Format. Schickt es auch nicht per E-Mail an euch selbst und speichert es nicht in einem Textdokument auf eurer Festplatte.
  • Verwendet das Passwort für euren Guild Wars 2 Account (oder Varianten des Passworts) niemals für andere Accounts oder Webseiten.
  • Verratet niemandem euer Passwort – auch nicht engen Freunden oder Verwandten. Selbst wenn ihr darauf vertrauen könnt, dass euer bester Freund nicht euren Account stiehlt, könnt ihr nicht garantieren, dass sein kleiner Bruder nicht versehentlich einen Virus auf dem Computer der Familie installiert.

Ich möchte einen Account erstellen oder mein Passwort ändern, erhalte jedoch die Meldung „Passwort nicht verfügbar“.


Zum Schutz unserer Spieler führen wir eine schwarze Liste mit Passwörtern, die nicht verwendet werden können. Diese Liste „bekannter“ und als unsicher bekannter Passwörter enthält Passwörter aus mehreren Quellen:

  • Passwörter, die ihr bereits für euren Account verwendet habt.
  • Passwörter, die von einem anderen Account verwendet wurden oder werden.
  • Passwörter, die bekannte Hacker bereits bei Zugriffsversuchen auf Accounts in unserem System ausprobiert haben.
  • Passwörter, von denen wir wissen, dass sie von anderen Spielen oder Webseiten gestohlen wurden.

Solltet ihr beim Auswählen eures Passworts die Meldung „Passwort nicht verfügbar“ sehen, dann verwendet ihr möglicherweise unzulässige Zeichen oder das von euch gewählte Passwort steht auf unserer schwarzen Liste. Bitte probiert ein anderes, einmaliges Passwort aus, welches keine Sonderzeichen (oder Akzentzeichen) nutzt.

Gibt es noch andere Maßnahmen, mit denen ich meinen Account schützen kann?


Ja! Guild Wars 2 unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der ihr unter Verwendung eures mobilen Geräts oder mithilfe von SMS den Zugriff auf euren Spiel-Account kontrollieren könnt. In diesem Artikel findet ihr weitere Informationen zur Account-Sicherung per Authentifizierung.