Was ist eine IP-Adresse?
Eine Zahlenfolge, die einem Gerät zugeteilt ist, das mit einem Netzwerk verbunden ist und das Internet Protocol nutzt, um mit anderen Geräten zu kommunizieren. IP-Adressen werden in lesbarer Notation geschrieben und dargestellt, damit ein Mensch sie einfach identifizieren kann. Beispiel: 192.168.1.0.
Was sind Pakete?
Dateneinheiten, die zwischen einem Ausgangspunkt (z. B. deinem PC) und einem Ziel (z. B. einem NCSoft-Server) im Internet übertragen werden.
Was ist ein Internet-Hop?
Ein Hop ist ein Teil des Pfades zwischen einem Ausgangspunkt und einem Ziel im Internet. Pakete passieren diese Hops, während sie die Strecke zwischen dem Ausgangspunkt und dem Ziel zurücklegen. Jedes Mal, wenn ein Paket auf ein weiteres Gerät übertragen wird, wird dies als „Hop“ bezeichnet. Die Anzahl der Hops ist die Anzahl der Geräte, die die Daten zwischen Ausgangspunkt und Ziel passieren müssen.
Was ist eine Firewall?
Ein Sicherheitssystem für Netzwerke, welches mithilfe verschiedener Sicherheitsregeln den Netzwerkverkehr und die -aktivitäten überprüft und kontrolliert. Eine Firewall kontrolliert die Grenze zwischen einer vertrauenswürdigen Website und/oder einem gesicherten Netzwerk und einem fremden Netzwerk (z. B. dem Internet), welches als unsicher oder nicht vertrauenswürdig eingeschätzt wird.
Was ist „Latenz“?
Die Latenz beschreibt, wie lange ein Datenpaket braucht, um sich von einem Punkt zu einem anderen Punkt zu bewegen. Sie wird in Millisekunden (ms) gemessen. Je höher der Wert, desto langsamer werden deine Daten übertragen.
Was ist ein DNS?
DNS steht für Domain Name Server. Es ist ein Server, der eine Datenbank für öffentliche IP-Adressen und die registrierten Hostnames beherbergt. Er wird hauptsächlich dazu verwendet, gewöhnliche Namen in IP-Adressen aufzulösen oder zu übersetzen, wenn sie angefordert werden.
Die DNS-Server verwenden eine Software, die über spezielle Prozesse kommuniziert. Um es genauer zu erklären: Ein DNS-Server übersetzt das in deinen Browser eingegebene „www.bladeandsoul.com“ in die entsprechende IP-Adresse, die damit verbunden ist. Jede Seite und IP, die dein Computer mithilfe des DNS übersetzt hat, wird in einem Speicher namens „DNS-Cache“ gespeichert. Manchmal wird ein DNS-Cache beschädigt oder ist veraltet. Wenn dies geschieht, hast du keinen Zugriff mehr auf einige Seiten. Das kann den Download bestimmter Daten von den Servern oder die Verbindung zum Spiel verhindern. Um dieses Problem zu beheben, musst du eventuell deinen DNS-Cache unter Verwendung des Eingabeaufforderungsfensters leeren oder deinen PC neu starten.
Hinweis: DNS-Server sind auch als Nameserver und Domain-Name-System-Server bekannt. Manche DNS-Server werden Root-Server genannt. Von diesen gibt es nur 13 Stück auf der ganzen Welt. Wenn du mehr darüber erfahren willst, kannst du unter diesem Link nachsehen: https://www.iana.org/domains/root/servers.
Was ist Bandbreitensättigung?
Wenn ein Netzwerk seine Belastungsgrenze erreicht, wird die Leistung schwächer für alle verbundenen Geräte. Das nennt man Bandbreitensättigung. Dies passiert normalerweise, wenn dein Internetanbieter ein Datenlimit festlegt. Wenn dieses Limit erreicht wird, verringert sich deine Verbindungsgeschwindigkeit erheblich. Wenn du längere Zeit Probleme mit hoher Latenz hast, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass deine Bandbreite gesättigt ist. Wenn die Latenz am höchsten ist, wenn du große Dateien hochlädst oder wenn mehrere Nutzer gleichzeitig das Netzwerk benutzen, dann hat das Problem wahrscheinlich mit deinem Heimnetzwerk zu tun. Wenn die Latenz am höchsten ist, wenn du große Datenmengen hoch- oder herunterlädst, könnte es sein, dass dein Heimnetzwerk gesättigt ist.
Was sind die Ursachen für Latenz?
- Hoher Datenverkehr – Zur Hauptbelastungszeit kann es zu Latenzproblemen kommen (z. B. an Wochentagen abends). Dies hängt von deinem geografischen Standort und deinem Internetanbieter ab. Zu Latenzproblemen kommt es zu Hauptbelastungszeiten, wenn die Server deines Internetanbieters überlastet sind.
- Geschwindigkeit – Deine Internetgeschwindigkeit hat einen großen Einfluss auf die Leistungseinschränkung deiner Verbindung zu unseren Servern. Grundsätzlich verbessert sich deine Latenz mit einer höheren Internet-Verbindungsgeschwindigkeit.
- Entfernung vom Server – Dein aktueller Standort im Verhältnis zu unserem Serverstandort (z. B. wenn du in einem anderen Land lebst). Deine Daten reisen durch viele verschiedene Server und können dabei mehrere unterschiedliche Routen verwenden. Das beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der sie unsere Server erreichen.
- Verwendung einer drahtlosen Verbindung – Drahtlose Verbindungen sind anfälliger für Störungen als Kabelverbindungen. Dies kann manchmal zu einer erhöhten Latenz führen.
- Downloads und Aktualisierungen im Hintergrund – Einige deiner Anwendungen verbrauchen eventuell einen Teil oder sogar fast deine gesamte verfügbare Bandbreite. Wenn du während des Spielens etwas herunterlädst oder Anwendungen aktualisierst, solltest du diese Prozesse erst beenden oder pausieren.
Was ist ein „Paketverlust“?
Beim Paketverlust handelt es sich um Datenverluste bei der Übertragung von Punkt A (deinem Computer) an Punkt B (unseren Servern). Dies kann dazu führen, dass Informationen unvollständig oder beschädigt ankommen, oder ganz verloren gehen.
Was sind Ursachen für Paketverlust?
- Verbindung – Die Art der Netzwerkverbindung kann zu Paketverlust führen. Zum Beispiel sind Kabelverbindungen bei der Übertragung von großen Mengen an Daten zuverlässiger als drahtlose Verbindungen. Einige Verbindungsarten (z. B. WLAN-Verbindung, Mobile Datenverbindung) werden auch von der Distanz beeinflusst. Bei längeren Distanzen kann es bei diesen Verbindungsarten zu Paketverlust kommen. Aus diesem Grund unterstützen wir bestimmte Verbindungsarten, wie über mobilen Hotspot oder Satellit, nicht.
- Hohe Latenz – Wenn deine Latenz hoch ist, kann die langsamere Netzwerkgeschwindigkeit zu Problemen bei der Aufrechterhaltung der Übertragung von Datenpaketen führen.
- Bandbreite – Die Bandbreite kann ein weiterer Faktor bei Paketverlust sein. Es könnte sein, dass dir nicht ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht oder deine aktuelle Bandbreite nicht richtig optimiert wurde.
- Hardware – Die Verwendung von älterer Hardware als Übertragungspunkt oder eine nicht optimierte Infrastruktur, z. B. Verkabelung und verwendete Materialien und Geräte, können zu Problemen führen.
- Unregelmäßiger Jitter – Jitter sind die zeitlichen Abstände zwischen den zu übertragenden Paketen. Sollten diese Abstände unregelmäßig sein, kann es zu Problemen kommen.
Was ist VPN?
VPN steht für Virtual Private Network. Es verwendet eine Technologie, um einige der Vorteile eines privaten Netzwerkes über das Internet hinweg einzurichten. Ein potentieller Vorteil eines VPN ist, dass es dir ermöglicht, Server überall auf der Welt mit einer besseren Latenz zu erreichen. Deine Latenz könnte dadurch verbessert werden, wenn du dich z. B. in Australien befindest und dich mit einem unserer Server in den USA oder in Deutschland verbinden möchtest. Ohne VPN-Verbindung würdest du durch die Distanz unter einer höheren Latenz leiden.
Ein VPN ist normalerweise nützlich, wenn du andere Schritte zur Fehlerbehebung, wie den Neustart deines Modems, die direkte Verbindung mit deinem Modem, wenn du aktuell WLAN verwendest, und die Kontaktierung deines Internetanbieters, bereits ergriffen hast. Verbinde dein VPN einfach mit einem USA- oder EU-Server und starte im Anschluss den Spiel-Client. Du solltest einen Unterschied bemerken. Wenn du dich in der Region des Servers befindest, mit dem du dich verbindest, und immer noch eine hohe Latenz hast, kann dir ein VPN zudem dabei helfen, dich über eine weniger überfüllte Route zu verbinden, wodurch sich deine allgemeine Latenz verbessern sollte.
Hinweis: Auch wenn die Verwendung eines VPN nützlich sein kann, wird diese nicht von NCSoft unterstützt. Es handelt sich hierbei um ein Drittanbieterprogramm. Einige der in VPN verwendeten Proxys werden gleichzeitig für verdächtige Handlungen benutzt. Unsere Spieler verwenden sie auf ihr eigenes Risiko. Nachfolgend werden einige weitere potentielle Nachteile der Nutzung eines VPN-Service aufgelistet.
- Der VPN-Service könnte persönliche Daten speichern und weiterverkaufen.
- Die Nutzung eines VPN kann auch zur Verschlechterung der Verbindung führen. Dies passiert vor allem, wenn das VPN dich mit Servern verbindet, die sich noch weiter von unseren Servern entfernt befinden.
- Dein Account könnte gefährdet werden. Sollte es beim verwendeten VPN-Service zu einer Sicherheitsverletzung kommen, könnte dies die Chance erhöhen, dass deine Accountdaten in die falschen Hände geraten.