Echtgeld-Händler, besser bekannt als „Goldverkäufer“, sind Spieler oder organisierte Gruppen, die gestohlene Accounts, Kreditkarteninformationen und andere illegale Methoden verwenden, um Gold oder Gegenstände zu sammeln und für echtes Geld an Spieler weiterzuverkaufen. Ein solcher Verkauf von Gold oder Gegenständen sowie das Kaufen bei diesen Händlern stellen einen Verstoß gegen die Verhaltensregeln dar. Darüber hinaus riskiert ihr durch ein solches Verhalten, dass euer Spiel-Account und eure Kreditkarteninformationen gestohlen werden.
Unten erfahrt ihr mehr über unsere Richtlinien und die Schritte, die das Support-Team unternimmt, wenn Echtgeld-Transaktionen in Guild Wars 2 festgestellt werden.
- Wie Echtgeld-Händler vorgehen
- Kauf bei Echtgeld-Händlern: Richtlinien und Maßnahmen
- Kauf über offizielle Kanäle
Wie Echtgeld-Händler vorgehen
Auch wenn Echtgeld-Händler für das Farming und den Vertrieb von Gold gelegentlich brandneue Accounts erwerben, häufen sie den Großteil ihres Ingame-Vermögens mithilfe gehackter oder gestohlener Accounts an, oder indem sie mit gestohlenen Kreditkarteninformationen große Mengen an Edelsteinen kaufen und in Gold umtauschen. Im Visier dieser Händler sind für gewöhnlich besonders verwundbare Accounts:
- Accounts, die nicht durch ein sicheres Passwort geschützt sind.
- Accounts, die nicht durch eine Authentifizierungsmethode gesichert sind.
- Benutzer, die durch schädliche E-Mails – sogenannte „Phishing“-E-Mails – dazu gebracht werden, ihre Account-Informationen mitzuteilen.
- Benutzer, die ihre Anmeldedaten auf einer Echtgeld-Händlerseite eingeben.
Wenn ein Account in den Besitz von Echtgeld-Händlern gerät, nehmen sie das Vermögen und die Ausrüstung der Charaktere, leiten das Vermögen auf andere Accounts um oder nutzen den Account zum Transfer von Gegenständen an Spieler, die auf ihren Seiten einkaufen.
Hacker, die Echtgeld-Handel betreiben, gelangen über mehrere Kanäle an Kreditkarteninformationen, am häufigsten werden ihnen diese Informationen jedoch direkt von Benutzern mitgeteilt, die Gold oder Gegenstände auf ihren Seiten kaufen. Mit diesen Informationen werden später Edelsteine im Spiel gekauft und umgetauscht.
Außerhalb von Guild Wars 2 werden persönliche Daten, Passwörter und Bankdaten auf Hacking-Portalen gehandelt.
Unsere Richtlinien für gehackte Accounts
Wenn unser Team zur Spielüberwachung feststellt, dass ein Account durch Echtgeld-Händler missbraucht wurde – sei es durch Meldungen im Spiel, eine Kontaktaufnahme durch den/die tatsächliche(n) Account-Besitzer/in oder durch Anfragen zur Verfolgung der Aktivitäten von Echtgeld-Händlern – wird es den fraglichen Account sperren, bevor von böswilliger Seite Schaden angerichtet werden kann.
Wenn ihr einen Account besitzt, der gesperrt wurde, kontaktiert bitte das Support-Team. Wir werden zusammen mit euch an der Wiederherstellung und Sicherung eures Accounts arbeiten.
Kauf bei Echtgeld-Händlern: Richtlinien und Maßnahmen
Der Kauf bei Echtgeld-Händlern stellt einen Verstoß gegen die Verhaltensregeln dar. Spieler, die Gold oder Gegenstände von einem Goldverkäufer erwerben, gefährden möglicherweise unwissentlich ihren Account und ihre Kreditkarteninformationen und fördern und unterstützen dadurch schädlichen Echtgeld-Handel in Guild Wars 2.
Wenn das Support-Team feststellt, dass Gold aus dem Echtgeld-Handel an einen Account gesendet wurde, ist es bestrebt, das Vermögen und die Gegenstände zu entfernen und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Account gegen Missbrauch oder Manipulation geschützt ist. Hier sind die Schritte, die je nach Szenario durchgeführt werden können:
- Falls möglich, versucht der Support, Gold oder Gegenstände, die von einem Echtgeld-Händler-Account gesendet und von dem/der Käufer/in eingesammelt wurden, zu entfernen oder wiederzuerlangen.
- Wenn das Gold oder die Gegenstände über eine Ingame-Nachricht eingesammelt werden, können sie der Geldbörse des/der fraglichen Benutzers/Benutzerin entnommen oder manuell von einem Support-Mitarbeiter entfernt werden.
- Euer Passwort kann zurückgesetzt werden, wenn wir den Verdacht haben, dass euer Account Gefahr läuft, durch einen Echtgeld-Händler missbraucht zu werden.
- Der Account kann vorübergehend gesperrt werden, damit ein Mitarbeiter alle Artikel sicherstellen kann, die dem Account durch einen Echtgeld-Händler zugestellt wurden. Während dieser Zeit wird eine Nachricht angezeigt, die euch über die Sperrung eures Accounts informiert. Es handelt sich hierbei um eine vorübergehende Maßnahme. Bitte wartet vor einem erneuten Anmeldeversuch bei eurem Account mindestens eine Stunde.
- Ihr werdet möglicherweise von einem Support-Mitarbeiter kontaktiert und dazu aufgefordert, die durch den Echtgeld-Händler erhaltenen Gegenstände zu entfernen oder zu zerstören.
- In Extremfällen können wir einen Rollback des Accounts veranlassen, um Skins, Gegenstände oder anderen Fortschritt zu entfernen, die sich nicht manuell zurücksetzen lassen. Diese Maßnahme wird nur in außergewöhnlichen Situationen durchgeführt.
- Wenn der Account direkt in Verbindung zu Echtgeld-Handel steht – also nachgewiesen werden kann, dass Gegenstände nicht nur entgegengenommen wurden – kann dies weitere Maßnahmen nach sich ziehen.
Das Support-Team arbeitet zudem mit Benutzern zusammen, deren Accounts in Folge eines Hacks oder Versehens gesperrt wurden. Kontaktiert dazu einfach das Support-Team und schildert, was vorgefallen ist.
Kontaktaufnahme durch einen Goldverkäufer
Wenn euch im Spiel ein Goldverkäufer kontaktiert, raten wir, den entsprechenden Account zu melden und zu blocken. Dies könnt ihr mithilfe des Berichtfensters im Spiel tun.
Wenn ihr glaubt, Gegenstände oder Gold von einem Goldverkäufer oder Echtgeld-Händler-Account erhalten zu haben, meldet am besten die entsprechende Nachricht, sendet sie zurück an den Absender, falls sie die Gegenstände noch enthält, und kontaktiert den Support, falls ihr euch Sorgen über weitere Maßnahmen macht. Zusammen mit euch werden wir euren Account sichern und die Gegenstände zu dem/den entsprechenden Echtgeld-Händler-Account(s) zurückverfolgen.
Ihr habt Gold bei einem unrechtmäßigen Verkäufer erworben
Wenn ihr von einem Goldverkäufer oder der Seite eines Echtgeld-Händlers Gold gekauft habt, raten wir euch zu den folgenden Schritten zum Schutz eures Accounts und eurer Zahlungsinformationen:
- Ändert das Passwort für euren Spiel-Account! Stellt sicher, dass ihr ein sicheres Passwort wählt.
- Sichert euren Account mit einer Authentifizierungsmethode.
- Sobald das Gold und die Gegenstände entfernt oder zurückgegeben wurden, kontaktiert bitte den Verkäufer und versucht, eine Erstattung zu erwirken.
- Wenn der Verkäufer keine Erstattung gewährt, kontaktiert bitte eure Bank, um eine Rückbuchung der von euch an die Seite geleisteten Zahlung zu veranlassen.
- Wenn ihr auf der Seite des Echtgeld-Händlers Abrechnungsinformationen hinterlegt habt, ändert diese Informationen bitte, damit eure Kreditkarteninformationen nicht für illegale Käufe verwendet werden können.
- Wenn ihr unberechtigte Käufe mit eurer Karte bemerkt, kontaktiert bitte augenblicklich eure Bank oder euer Finanzinstitut!
Kauf über offizielle Kanäle
Wenn das Gold einmal knapp werden sollte, empfehlen wir euch zum Kauf die Verwendung der offiziellen Kanäle, die im Spiel bereitstehen: Ihr könnt entweder mithilfe des Edelsteinshops im Spiel Edelsteine kaufen und in Gold umtauschen oder eine Gem Card von einem autorisierten Händler erwerben, die ihr im Spiel einlösen könnt. So schützt ihr nicht nur einen Account, sondern helft auch dabei, den Bemühungen unrechtmäßiger Goldverkäufer in Guild Wars 2 entgegenzuwirken.