Die Authentifizierung (auch bekannt als „Zwei-Faktor-Authentifizierung“) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die ihr eurem Account hinzufügen könnt. Ein Account, der durch ein Authentifizierung-Tool geschützt ist, erfordert bei einem Anmeldeversuch von einem neuen Standort oder einem unbekannten Netzwerk nicht nur die korrekte Eingabe der Login-E-Mail-Adresse und des Passworts, sondern auch die Eingabe eines einmaligen Sicherheitscodes.
- Im Artikel Account-Sicherung per Authentifizierung erfahrt ihr, wie euer Account mithilfe der Authentifizierung gesichert wird.
Eines der Authentifizierung-Tools, das euch zur Verfügung steht, ist die Authentikator-App. Bei dieser Methode kommt zur Zustellung eures Sicherheitscodes eine App zum Einsatz, die ihr auf ein Gerät wie zum Beispiel euer Mobiltelefon oder Tablet herunterladen könnt. Ein Beispiel für eine solche App ist der Google Authenticator.
Authentikator-App einrichten
Wenn ihr einen Account erstellt, könnt ihr während des Registrierungsvorgangs eine Authentifizierungsmethode einrichten. Wenn ihr bereits einen Account habt, könnt ihr mithilfe der folgenden Schritte jederzeit einen Authentikator hinzufügen, aktualisieren oder entfernen:
- Meldet euch auf der Account-Verwaltungsseite an.
- Klickt oben auf der Seite auf den Link „Sicherheit“.
- Klickt im Abschnitt „Anmeldedaten“ auf den Link „Bearbeiten“ neben dem Punkt „2-Schritt-Authentifizierung“.
- Klickt unten im Fenster auf den Link „Einen Authentikator nutzen“.
- Wenn euer Sicherheitscode an ein anderes Gerät als euren Computer gesendet werden soll, ladet bitte mit diesem Gerät eure bevorzugte App herunter.
- Eine der beliebtesten Apps zur Authentifizierung ist der kostenlos erhältliche Google Authenticator.
- Kompatibel ist jede App, die den TOTP/OATH-Standard (IETF RFC 6238) unterstützt.
- Falls ihr eine Fehlermeldung erhaltet ... Vergewissert euch bitte, dass auf eurem Computer (oder sonstigen Gerät) Zeit und Datum richtig eingestellt sind und versucht es danach erneut. Falls weitere Probleme beim Einrichten der Authentikator-App auftreten sollten, schickt bitte eine Anfrage an unser Support-Team, um Unterstützung zu erhalten.
Häufige Probleme & Lösungen
Wie kann ich die Authentikator-App aus meinem Account entfernen oder das zur Authentifizierung verwendete Gerät wechseln?
Wenn ihr euer altes Mobiltelefon noch zur Hand habt, könnt ihr die Authentikator-App über die Account-Verwaltungsseite entfernen. Befolgt dazu bitte die folgenden Schritte:
- Klickt oben auf der Seite auf den Link „Sicherheit“.
- Klickt im Abschnitt „Anmeldedaten“ auf den Link „Bearbeiten“ neben dem Punkt „2-Schritt-Authentifizierung“.
- Klickt auf „VERKNÜPFUNG DES AUTHENTICATORS AUFHEBEN“.
- Gebt im ersten Feld den neuen Code ein, der von der App angezeigt wird.
- Wenn sich der Code ändert, gebt ihr den neuen Code im zweiten Feld ein.
- Klickt auf „WEITER“ und „ABSCHLIESSEN“.
- Klickt zur Sicherung eures Accounts auf den Link „Bearbeiten“ neben dem Punkt „2-Schritt-Authentifizierung“, um eine neue Authentifizierungsmethode einzurichten.
Bei einem Verlust eures Geräts kontaktiert bitte unser Support-Team, um Hilfe bei der Änderung eurer Authentifizierungsmethode zu erhalten.
Ist die Authentikator-App für Windows kompatibel mit Windows 10?
Wenn ihr eine Authentikator-App für Desktop-Computer verwendet und euer Betriebssystem auf Windows 10 hochstufen wollt, entfernt bitte die Authentikator-App aus eurem Account, bevor ihr das Update eures Betriebssystems vornehmt.
- Eine Anleitung hierzu findet ihr oben bei der ersten Frage.
- Ein Upgrade ohne vorherige Entfernung der Authentikator-App führt dazu, dass die App nicht mehr funktioniert.
- WinAuth – die Authentikator-App für Desktop-Computer, die auf der Account-Verwaltungsseite aufgeführt ist – wird von Windows 10 noch nicht unterstützt. Microsoft bietet andere Apps an, die mit Windows 10 kompatibel sind und dieselbe Technologie verwenden. Bisher wurde jedoch keine dieser Apps ausgiebig mit Guild Wars 2 getestet. Um zu diesen Apps zu gelangen, könnt ihr im nach Microsoft App Store.
Sobald ihr das Upgrade eures Betriebssystems abgeschlossen habt, könnt ihr eurem Account problemlos eine Authentifizierung hinzufügen.
Warum muss ich mich nicht bei jedem Anmeldeversuch authentifizieren?
Sobald ihr ein Netzwerk authentifiziert habt, könnt ihr es als autorisiertes Netzwerk speichern. Ihr müsst euch dann nicht mehr authentifizieren, wenn ihr euch von diesem Netzwerk aus anmeldet. Eine vollständige Liste eurer autorisierten Netzwerke findet ihr im Abschnitt „Sicherheit“ auf der Account-Verwaltungsseite. Ihr könnt bereits autorisierte Netzwerke auch aus der Liste entfernen. Der Zugriff von diesen Netzwerken ist dann erst wieder nach Eingabe eines neuen Sicherheitscodes möglich.
Kann ich eine Authentikator-App für mehrere Guild Wars 2 Accounts verwenden?
Ja, das hängt jedoch von der App ab. Der Google Authenticator unterstützt zum Beispiel mehrere Accounts. Jeder Account erhält dabei einen eigenen, einmaligen Code.
Weitere Authentifizierungsmethoden
Wenn ihr anstelle der Authentikator-App gerne die SMS-Authentifizierung nutzen möchtet, könnt ihr euch diesen Artikel durchlesen. Dort findet ihr weitere Informationen zur Einrichtung der SMS-Authentifizierung.